Alten- & Familienhilfe Bensberg e.V.
Wer wir sind
Wir, die Alten- und Familienhilfe Bensberg e.V., arbeiten nach dem Leitgedanken:
„In einer Zeit, in der die familiäre Gemeinschaft auseinanderbricht, die Nachbarn unbekannt bleiben und der Mensch mehr der Vereinsamung und Isolierung ausgeliefert ist, müssen wir uns darauf besinnen, dass wir aufeinander angewiesen sind.“
In diesem Jahr schaut der Verein (AFH) auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. In dieser Zeit hat sie ihrer Satzung gemäß vielfältige „Nachbarschaftshilfe“ geleistet und sich um Hilfesuchende, Ältere und Familien in Bensberg, Moitzfeld, Herkenrath und Bärbroich gekümmert. Seit der Neuordnung der katholischen Gemeinden haben wir kürzlich unser Hilfsangebot auf Heidkamp und Sand erweitert.
Wir werden getragen von den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie dem Deutschen Roten Kreuz.
Was wir tun
Die Angebote der AFH sind vielfältig und wir vermitteln stundenweise Hilfe, schnell und unbürokratisch – soweit es uns möglich ist:
• Wir helfen im Haushalt und bei der Gartenarbeit
• Wir begleiten bei Arztbesuchen, Behördengängen und Einkäufen, wenn erforderlich mit PKW
• Wir betreuen Kinder in Notfällen
• Wir kümmern uns um kranke, alte, einsame Menschen, damit sie länger
selbständig bleiben können
• Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach Wegen der weiteren Unterstützung, wenn Hilfe
über einen längeren Zeitraum nötig wird
Neu ist, dass wir seit 2012 auch Menschen mit einer leichten Demenzerkrankung und deren Angehörige entlasten, was mit den Kassen abgerechnet werden kann. Dazu haben einige unserer Helferinnen Qualifizierungskurse besucht und werden darüber hinaus monatlich durch eine Fachkraft geschult, um dieser anspruchsvollen Aufgabe gerecht werden zu können.
Die Kosten für solche Weiterbildungen unserer Helferinnen konnte der Verein übernehmen dank großzügiger Spenden z.B. anlässlich von Geburtstagen oder Beerdigungen wie auch Zuwendungen durch Bußgeldverfahren und Mittel von der Bensberger Bank oder der
Kreissparkasse Köln.
Dadurch haben wir auch mit ungefähr 30 älteren Menschen, die finanziell knapp gestellt sind, im Sommer einen herrlichen Ausflug auf dem Schiff mit Kaffee und Kuchen bei ansprechender Live-Musik unternehmen können. Das Echo darauf war rührend: große Freude und tiefe Dankbarkeit - verbunden mit dem Wunsch, etwas Ähnliches im kommenden Jahr zu wiederholen.
Außerdem können wir derzeit einigen Bewohnern des Bollmann-Hauses und des Dechant Berger-Hauses regelmäßig Bewegungsangebote wie Sitzgymnastik o.ä. in kleinen Gruppen durch eine Gymnastiklehrerin machen, was mit Begeisterung aufgenommen wird.
Wer hilft?
Der Vorstand und das Büroteam der AFH arbeiten ehrenamtlich. Unsere vertrauenswürdigen HelferInnen, die alle über die AFH versichert sind, erhalten eine Aufwandsentschädigung 11,50 EUR pro Stunde, je nach Art des Einsatzes. Neue Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen sind jederzeit sehr erwünscht.
Wenn Sie Hilfe brauchen …
… rufen Sie uns bitte an! Wir können Sie auch gerne besuchen, um zu klären, wie wir Ihnen helfen können. Tel: 0 22 04 / 5 65 65
Sprechzeiten:
montags 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
mittwochs 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
donnerstags 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
freitags 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Am 1. Dienstag im Monat 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
In der übrigen Zeit nimmt eine Anrufbeantworter Wünsche und Nachrichten auf.
Was Sie tun können
Auch Sie können dazu beitragen, dass wir in Zukunft weiter helfen können: als neues Mitglied, mit einer Spende - oder indem Sie uns bei unseren Aufgaben aktiv unterstützen.
Unser Konto:
Bensberger Volksbank e.G.
IBAN: DE63 3706 2124 0006 7900 11 BIC: GENODED1BGL
Laden Sie sich hier unseren Info-Flyer samt Beitrittserklärung als PDF-Datei herunter!
Kontakt:
Maria Schwellenbach
Vorsitzende
Alten- und Familienhilfe Bensberg e. V.
Im Bungert 3 (im Ev. Gemeindehaus Bensberg)
51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 04 / 5 65 65