Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther in Wittenberg 95 Thesen zur Lage der Kirche. An diesem Tag begann die Reformation.
Wussten Sie, dass die Theologische Fakultät der Kölner Universität sich schon 1519 mit den Schriften Luthers beschäftigte; forderte, sie zu verbieten – und sie dann auch ein Jahr später auf dem Domhof verbrannt wurden?
Wussten Sie, dass Hermann von Wied, Kölner Erzbischof und Kurfürst die Reformation 1543 in Köln umsetzen wollte und der Papst ihn daraufhin 1546 als Bischof absetzte?
1547-1802 fand das evangelische Leben in Köln im Geheimen statt.
Die älteste evangelische Kirche in Köln und Region liegt deshalb bei uns im Bergischen: Volberg (Hoffnungsthal) wurde etwa 1560 gegründet.
Evangelische Vereine, Stiftungen, Schulen, der Geusenfriedhof, der Altenberger Dom als Simultaneum, die Zeit von Nationalsozialismus, Wiederaufbau und Wachstum – viel gibt es auf den 14 Tafeln zur Reformationsgeschichte zu lesen und zu bestaunen.
Machen Sie sich ein Bild der Reformation in unserer Region!
Ort: Kirche am Vürfels, Vürfels 26, 51427 Bergisch Gladbach-Refrath
Öffnungszeiten:
Freitag, 10.3. – Preview im Anschluss an das Offene Singen (ab ca. 20 Uhr)
Sonntag, 12.3. im Anschluss an den Gottesdienst um 9.45 Uhr: Offizielle Ausstellungseröffnung mit einem Gläschen Sekt
Montag 13.3. 10-12 Uhr
Dienstag 14.3., Mittwoch, 15.3. und Donnerstag 16.3.: 18.00 – 20.00 Uhr