Presbyteriumswahl 2024

Im Februar 2024 wählen die Gemeinden in der Evangelischen Kirchen im Rheinland ihre Presbyterien neu – somit auch wir, die Evangelische Kirchengemeinde Bensberg.

Unsere Evangelische Kirche im Rheinland ist von der Basis, der Gemeindeebene her aufgebaut. Vor Ort fallen die Entscheidungen, die jeweils notwendig sind. Deshalb ist es nötig und wichtig, dass Menschen sich einbringen und engagieren. Die Aufgaben eines Presbyteriums sind vielfältig. Jede und jeder bringt die Zeit ein, die ihr/ihm zur Verfügung steht. Es ist gut, wenn verschiedene Berufe, Begabungen und Talente versammelt sind, wenn unterschiedliche Lebensalter und -phasen sich ergänzen können.

Der zeitliche Ablauf des Wahlverfahrens richtet sich nach dem Terminplan, den die Kirchenleitung nach Vorgaben des Presbyteriumwahlgesetzte erstellt.

Ich steh zur Wahl – Haben wir Ihr Interesse geweckt?

„Ich steh zur Wahl“, d.h. dann auch, bereit zu sein – auf Zeit – Verantwortung zu übernehmen. Welche Aufgaben haben Presbyterinnen und Presbyter? Wie viel Zeit nimmt der Presbyterdienst in der Gemeinde in Anspruch? Und welche Verantwortung ist damit verbunden?

Wenn Sie diese oder andere Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich gerne an das Pfarrteam oder an ein Mitglied des Presbyteriums.

Funktion und Aufgabe des Presbyteriums

Die Funktion und Aufgabe des Presbyteriums hat die Landeskirche für das Rheinland in ihrer Kirchenordnung geregelt. >>>
Funktion und Aufgaben im Detail
(1) Das Presbyterium leitet die Kirchengemeinde und fasst die dafür notwendigen Beschlüsse. Es trägt die Verantwortung für die Erfüllung des Auftrages der Kirchengemeinde. (2) Es sorgt für die erforderlichen organisatorischen, personellen und sachlichen Voraussetzungen. (3) Das Presbyterium ist verantwortlich für eine ordnungsgemäße Verwaltung der Kirchengemeinde. (4) Es wirkt an der Leitung des Kirchen-kreises und der Landeskirche durch Entsendung von Abgeordneten in die Kreissynode mit. Das Presbyterium bildet Fachausschüsse (z.B. Finanz-, Jugend-, Personal-, Diakonieausschuss) und bei Bedarf Arbeitsgruppen. Und auch auf Kirchenkreis- und Landeskirchenebene können wir uns einbringen.
  • Terminplan

Vorschläge können bis zum 16.06.23 gemacht werden. In der Gemeindeversammlung am Sonntag, dem 10.09.23 um 12 Uhr im Gemeindezentrum Bensberg werden sich die Kandidierenden vorstellen und es wird sich abzeichnen, ob bei ausreichender Zahl, eine Wahl stattfinden kann.6

  • Infomaterialien